Weber-Kellermann, Ingeborg
Mode und Tradition. Ein Beitrag zur Wesenserhellung des volkstümlichen Überlieferungsvorganges
Populus Revisus. Beiträge zur Erforschung der Gegenwart (Volksleben 14), Tübingen 1966, 17-26
Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaften
Stuttgart (J. B. Metzler) 1969
Zu Mode: 64, 65, 78, 79, 86, 87,
Hans Naumann und die Lehre vom „gesunkenen Kulturgut“
Weber-Kellermann, Ingeborg, Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaften, Stuttgart 1969, 55-63
Kollektiv und Individuum. Die philologische Erhellung der Herkunftsfrage um die Jahrhundertwende
Weber-Kellermann, Ingeborg, Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaften, Stuttgart 1969, 46-63
Beobachtungen zu Tradition, Mode und Innovation am Beispiel eines Trachtenstückes
Ethnologia Europaea 4 (1970), 180-186
Das rheinische Steinzeug und die Mode des „Altdeutschen“
Ennen, Edith; Wiegelmann, Günter (Hg.), Studien zur Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte. Festschrift für Matthias Zender, Bonn 1972, 761-767
Kinderkleidung als Ausdruck gesellschaftlicher Strukturen
Umgang mit Sachen. Zur Kulturgeschichte des Dinggebrauchs.23. Deutscher Volkskunde-Kongress in Regensburg vom 6.-11-Oktober 1981, hg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde von Konrad Köstlin und Hermann Bausinger, Regensburg 1983, 27-47
Der Kinder neue Kleider. Zweihundert Jahre deutsche Kindermoden in ihrer sozialen Zeichensetzung
Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1985
Die Französiche Revolution als Wendepunkt in der europäischen Kostümgeschichte
Böth, Gitta, Gaby Mentges (Hg.), Sich kleiden. Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Bd. 25, Marburg 1989, 85-98