Bertschik, Julia

Maske und Kleid als Zeichen der Zeit. Zu einem literarischen Motiv bei Proust, Rilke, Schnitzler, Hofmannsthal und Robert Walser
Proustiana, Frankfurt a. M., Leipzig 1997, Heft XVIII/XIX, 3-12

Geschichte(n) der Moden. Zur Bedeutung der Kleidung bei Caroline de la Motte Fouqué
Spreckelsen, Tilmann (Hg.), Friedrich und Caroline de la Motte Fouqué. Wissenschaftliches Colloquium zum 220. Geburtstag des Dichters am 15. Februar 1997 an der Fachhochschule Brandenburg (Hochschulforum. Brandenburger Tagungsberichte), Brandenburg 1997, 85-105

"Kleider machen Leute" - Gerade auf dem Theater. Zu einem vernachlässigten Gegenstand des Volksstücks
Zeitschrift für deutsche Philologie 119 (2000) 2, 213-244

"People will make for themselves an artificial existence": Gender and Fashion in the Works of Caroline de la Motte Fouqué (1775-1831)
Women in German Yearbook 17 (2001),hg. von Patricia Herminghouse und Susanne Zantop, Lincoln und London (University of Nebraska Press) 2001, 103-120

Zopf mit Bubikopf. Modejournalismus im "Dritten Reich" am Beispiel der Zeitschrift „Die Mode“ (1941-1943)
Schütz, Erhard; Streim, Gregor; (Hg.), Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933-1945, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien (Peter Lang) 2002 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik N.F. 6), 273-292
* Modejornal, Drittes Reich, Nationalsozialismus

Mode und Moderne. Kleidung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutschsprachigen Literatur (1770-1945)
Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2005
415 Seiten, 57 Abbildungen (Habilitationsschrift FU Berlin 2003)
Inhalt

Propaganda für den gehobenen Geschmack. Wie die Nazis die Modeberichterstattung missbrauchten
Journalistik. Journal Jg. 9 (2006), Heft 1, 25-27
* Modejornal, Drittes Reich, Nationalsozialismus

-; Hg., Vicki Baum: Pariser Platz 13. Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode. Mit einem Nachwort von Julia Bertschik
Berlin (AvivA) 2006, 220 Seiten

"Das Paradies der Frau". Zum Genre des Konfektionsromans in der Weimarer Republik
Bung, Stephanie; Zimmermann, Margarete (Hg.), Garçonnes à la mode im Berlin und Paris der zwanziger Jahre. Göttingen (Wallstein) 2006 (Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung 2006), 89-103

Die Ironie hinter der Fassade. Vicki Baums neusachliche Komödie aus dem Schönheitssalon „Pariser Platz 13“ (1930)
Vicki Baum: Pariser Platz 13. Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode. Hg. und mit einem Nachwort von Julia Bertschik, Berlin (AvivA) 2006, 192-216

"Arbeit am Klischee" oder "Vom Wesen der Mode": Helen Hessel-Grund und Vicki Baum. Zwei Beiträge zur Zeitsignatur der Oberfläche in der Weimarer Republik
Kucher, Primus-Heinz (Hg.), Literatur und Kultur im Österreich der Zwanziger Jahre. Vorschläge zu einem transdisziplinären Epochenprofil., Bielefeld (Aisthesis) 2007, 119-134

Maskeraden. Zum Topos der Verkleidung in der Spätromantik, besonders bei Caroline de la Motte Fouqué (1775-1831)
Schwellenüberschreitungen. Politik in der Literatur von deutschsprachigen Frauen 1780-1918, hg. von Caroline Bland und Elisa Müller-Adams, Bielefeld (Aisthesis) 2007, 47-58

Kriegs-Mode. Nationalsozialistische Propaganda in den Zeitschriften die neue linie und Die Mode
Information Warfare. Die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und –deutung, hg. von Claudia Glunz, Artur Pełka und Thomas F. Schneider, Göttingen und Osnabrück (Vandenhoeck &Ruprecht unipress) 2007 (Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs 22: Krieg und Literatur/War and Literature XII 2006), 408-420

Nationalsozialistische Popularisierung des Wissens. Das Textilsachbuch im ‚Dritten Reich’
Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert, hg. von Andy Hahnemann, David Oels, Frankfurt a. M. (u. a) (Lang) 2008, 149-158

Kleidung
Metzler Lexikon literarischer Symbole, hg. von Günter Butzer und Joachim Jacob, Stuttgart und Weimar: Metzler 2008, 182-184

Mantel
Metzler Lexikon literarischer Symbole, hg. von Günter Butzer und Joachim Jacob, Stuttgart und Weimar: Metzler 2008, 219-220